Mehr Balance im beruflichen und privaten Leben durch Pilates (BFG)

Kursnr.
XH86380
Beginn
Mo., 20.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer
5 Termine
Entgelt
490,00 €
Bewegung ist für uns Menschen heute wichtiger denn je. Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching.
Im Zentrum steht die Wirbelsäule und eine starke Körpermitte. Das Training stärkt die Muskulatur und fördert eine natürliche, aufrechte Haltung. Es hilft dabei, Körper und Geist zu verbinden und sich besser zu fühlen.
Dies führt zu einer besseren und gesünderen Körperwahrnehmung, was dem (Berufs-)Alltag zugutekommt.
Unser Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Körperwahrnehmung zu verfeinern und Ihre Balance zu stärken. In einem Mix aus Theorie und Praxis arbeiten Sie Ihre Stressoren heraus und
lernen praktische Ansätze, um diese zu reduzieren. Sie erleben, wie einfach es mit individuellen Pilates-Übungen gelingen kann, den Körper zu steuern, zu stärken und zu entspannen. Sanfte
Bewegungen und Atemtechniken reduzieren wissenschaftlich bewiesen Stress. Rückenschmerzen können gelindert werden, wie auch viele weitere Probleme unseres Bewegungsapparats, die durch unsere heutige Lebensweise entstanden sind. Das Seminar soll die Teilnehmenden dazu befähigen, individuelle Bedürfnisse und Ziele zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln, um die körperliche und seelische Gesundheit zu verbessern.
Sie benötigen: bequeme Kleidung,ein Handtuch zur Unterlage, kleines Kissen, Verpflegung für die Mittagspause, Getränke

Hinweis: In der Kursgebühr sind keine Verpflegungskosten enthalten.

Hinweis für Rheinland-Pfalz: Gemäß § 7 des rheinland-pfälzischen Bildungsfreistellungsgesetzes ist diese Weiterbildungsveranstaltung bis zum 30.06.2026 anerkannt.
Download: Antrag auf Bildungsfreistellung - Rheinland-Pfalz

Download: Anerkennung als Bildungsfreistellungsmaßnahme zur Vorlage beim Arbeitgeber



Hinweis für Hessen: Der Bildungsurlaub wurde vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration zur Anerkennung der beruflichen Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 11 Abs. 1 und 3 i.V.m. § 12 HBUG anerkannt.
Download: Antrag auf Bildungsfreistellung - Hessen

Download: Anerkennung als Bildungsfreistellungsmaßnahme zur Vorlage beim Arbeitgeber - Hessen


Den Ablaufplan stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung (nicole.jooss@vhs-mainz.de)

Kursort

C 3.07; vhs-Haus; Kunst
Karmeliterplatz 1
55116 Mainz

Kurstermine

Anzahl: 5
Datum

20.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 3.07; Kunst

Datum

21.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 3.07; Kunst

Datum

22.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 3.07; Kunst

Datum

23.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 3.07; Kunst

Datum

24.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 3.07; Kunst